Montag, 31. Oktober 2016

Schlaf, Kindlein schlaf

Kindlein ist übertrieben, aber entgegen meiner Erwartung hat sie noch einen Kleinkinder-Stoffrest rausgekramt und einen Schlafanzug für sich daraus "bestellt", mit Kombistoff türkis (hätte auch sonst nicht mehr gereicht), und mit weiten Schlabberbeinen,.
Na, wenn mein Kind sich wünscht, dass ich meinem Lieblings-Hobby fröne, geb ich dem Wunsch doch gerne nach ;-)
Und fürs Foto hat sie sich auch extra schlafend gestellt
 Hosenschnitt Eigenbau,
Oberteil: Leo von pattydoo, leicht ausgestellt

Und weil wir heute ein paar Fotos gemacht haben, gibts die Tage noch nen Kapuzenpulli, ein wandelbares Wickel-Ding und einen ultraCoolen unterteilten Kuschelpulli zu sehen.

Samstag, 29. Oktober 2016

weitere Stoffresteverwertung: Ohren-Mützen

Babymützen und -Schühchen



Mützen jeweils aussen Fleece und innen Jersey, Schühchen einlagig Fleece mit Baumwoll-Bündchen

Mittwoch, 26. Oktober 2016

Stoff-Resteverwertung: Sabberlätzchen

Im Zuge des Aufräumens fielen mir viele Reste in die Hände, zu klein, um Grösseres draus zu machen, zu schade/ gross zum Wegwerfen.
Irgendwie konnte ich gar nicht mehr damit aufhören. Sabberlätzchen brauchen Babies und Kleinkinder ja auch immer...
 Eine Lage ist meist aus Jersey, die andere aus Sweat oder gar Frottee



 manche mit Camsnap, die meisten aber mit Klett

Mittwoch, 19. Oktober 2016

zwei (!!) Jahre Stoff streicheln muss reichen

Fast  zwei volle Jahre ist es her, dass ich diesen Stoff sah, schön fand, und kaufte! Meine Güte, wo geht die Zeit nur hin?
Naja, es kamen eben andere Stoffe und andere Projekte dazwischen, wies so ist. Man kann ja nicht gerade sagen, dass ich nichts gemacht hätte, diese 2 Jahre. Trotzdem...vorhin wollte ich schreiben "fast ein ganzes Jahr", bis ich merkte, nein! 2 Jahre ists her! Weiss ich deshalb, weil ich damals mit 2 Freundinnen einen netten Vormittags-Ausflug in ein für uns neues Stoffgeschäft gemacht habe, und einen freien Vormittag ohne Kinder /Tageskinder hatte ich seit Januar 2015 nicht mehr.
So, zum drunterziehen, oder auch bei höheren Temperaturen als T-Shirt:
Voila!
 Der Stoff gefällt mir genauso gut wie vor 2 Jahren: gemustert (damit man die Flecken nicht direkt sieht ;-) ), und doch nicht zu kindlich-kunterbunt, das kann auch ich nicht jeden Tag haben
Was aus dem Rest entstanden ist, habe ich hier schon vorweggenommen ;-)
Und wieder was für mich!

Dienstag, 18. Oktober 2016

Uhrarmband

die Uhr tickt noch, wie immer...aber das Uhrarmband (und auch das Ersatz-Uhrarmband ;-) falls mal jemand ein langes Wort für Montagsmaler braucht ) hält nicht mehr, Klump, total durchgeschrabbelt.
Praktischerweise ist diese Kinderuhr so gebaut, dass das Armband in einem Stück durchgezogen werden kann. Das schreit doch nach nem neuen eigenen Uhrarmband in Lieblingsfarben (denn wie schon mehrmals erwähnt, die rosa Zeiten sind VORBEI!)
 einfach aber praktisch. Mit einem Camsnap zu schliessen, je nach Grösse einfach weitere Camsnap-Hälften anbringen (Für alle Nichtnäher Normalos: Camsnaps sind Plastikdruckknöpfe)
Morgen gibts wieder was FÜR MICH! :-))
Und dann muss ich demnächst mal ne neue Rubrik eröffnen, für die Basteleien meiner Tochter, die so langsam richtig gut werden und auf dem Blog gezeigt werden wollen.
Bleibt dran

Freitag, 14. Oktober 2016

Jungs-Unterhosen

Nachschub für den Sohn, auch im Sinne des Stoffreste-Abbaus ;-)


Schnitt Federn-Slip: Shorty pant von Farbenstoff
Schnitt Radl-Slip: selbstgemacht

Mittwoch, 12. Oktober 2016

Tragefotos erspar ich Euch ;-)

denn ich hab mir wieder Schlüppis genäht, im Sinne der Resteverwertung (zu klein, um noch ein Shirt draus zu machen, zu gross, ums wegzuwerfen).
Die sind für mich,
aber für den Bub gibts auch die Tage welche zu sehen.