Auf Wunsch der werdenden Mama hier ein paar Bodies, durch die das neugeborene Köofchen nicht durchschlüpfen muss, also Wickel-Bodies.
Wie ist/ war das bei Euch mit dem Baby und dem mit-dem-Kopf-durchschlüpf-Trauma?
Ich hab gehört, dass viele Babies es gar nicht mögen, mit dem Kopf irgendwoe durchschlüpfen zu müssen. Bereits im Geburts-Vorbereitungskurs (vor 11,5 Jahren) wurde uns davon berichtet. Es wurde auch der Zusammenhang zur natürlichen Geburt hergestellt, soll heissen, die Babies, die bei Geburt mit dem Kopf voraus geschlüpft sind, haben ein gewisses Geburtstraume und haben die ersten Lebenswochen/ -Monate keine Lust mehr auf Schlüpfen.
Ich hatte leider nicht das Glück, eins meiner Kinder natürlich gebären zu dürfen. Zweimal Kaiserschnitt, also kein Geburtstrauma in dem Sinn... Jetzt könnte man meinen, ist ja klar, dass die dann nie Probleme mit Schlüpfbodies und -Pullis hatten. Ja, hatten wir auch nicht.
ABER: Ich bin Erzieherin und habe sowohl vor, als auch nach der Geburt meiner Kinder viele andere Babies gewickelt, und jedes mehrmal am Tag, klar. Ich glaub, nicht viele Leute (ausser anderen Krippen-Erzieherinnen natürlich) haben so viele Windeln gewechselt wie ich. Man müsste das mal hochrechnen ;-)
Tatsache: Es gab nie Probleme mit dem Durchschlüpfen! Keines der Kinder hatte da irgendein Problem mit! Abgesehen von gewissen Trotzphasen so ab 1,5/ 2 Jahren, wo manche Kinder manchmal ein Problem mit grundsätzlich ALLEM haben.
Liegts an der Technik? Haben Mütter ohne Erzieher-Ausbildung nicht den Halss-Ausschnitt so in die Hand zu nehmen gelernt, dass das Baby praktisch kein Durchschlüpf-Gefühl spürt?
Also, das würde mich ja jetzt mal echt interessieren, schreibt mal Eure Erfahrungen dazu!
Abgewandelt vom bekannten und geliebten Regenbogenbody von Schnabelina.
Aus einem festen reinen Bio-Baumwolljersey (er erhält seine Elastitizität durch die Ripp-Strick-Technik, wer strickt, kennt sich aus ;-)).
Erstmals hier mit neuen Jersey-Druckknöpfen und Bündchen von Snaply.
Woher ich den Jersey hatte, kann ich wirklich nicht mehr sagen, er lag nun schon Jahre in meinem Schrank, da ich damals, in der Freude, Bio und ohne Elastan gefunden zu haben, mehrere Meter besorgt hatte, und dann nur einen Teil verbraucht hatte. Er ist super-griffig, stabil und fest und wohl auch etwas wärmer als andere Jerseys.
Somit kann ich auch nochmal zur Bio-Stoff-Linkparty
Mädels (und Jungs?), machts gut,
Alles Liebe,
Antje von lelonuk
100% Selbstgemachtes von antje, weil das Machen schon Spass macht, und das Herzeigen auch ;-)
Samstag, 25. November 2017
Samstag, 18. November 2017
Hier steppt das Baby
Naja, oder hier wird das Baby besteppt, wie auch immer.
Ein Stoffrest, zu klein, um für jemand Grösseren was draus zu machen und doch gross genug, um für ein Baby in Gr 56/62 ne komplette Montur zu nähen!
Und zuerst dachte ich, dass das ein bisschen fad aussehen wird, aber ich bin jetzt selbst ganz verzaubert von den niedlichen kleinen Sachen in petrol/blaugrau mit grau kombimbiert!
Den Schnitt der Jacke hab ich mir aus dem Schnitt der Wende-Jacke (Wendejacke Spring Bird, Ottobre 1/2014) einfach bisschen abgewandelt, sodass es jetzt eine Wickeljacke ist, vorne doppelt und Knöpfe an den Seiten.
Schnitt Hose: Ebenfalls Ottobre (SpringStripes Ottobre 1/2014)
Der Schnitt der Füsslinge ist selbstgemacht
Der Stoff war ein Steppsweat von Lillestoff (also bio), dessen grösseren Teil ich für ein zweiteiliges Kleid für mich verarbeitet hatte.
Da er innen wie aussen schön ist, hab ich dieJacke nicht gefüttert, dafür die Kanten mit Bündchen eingefasst und die Nackennaht ebenfalls.
Für die Jersey-Druckknöpfe hab ich einerseits extra-Schlaufen gebastelt, und auf der anderen Seite mit Bündchenware verstärkt, damit nichts drückt und auch nichts ausreissen kann
so, dann kommt das süsse Set in die Tasche zu den anderen Babysachen, und ausserdem zu Birgits Biostoff-Linkparty
Habts gut,
Antje von lelonuk
Ein Stoffrest, zu klein, um für jemand Grösseren was draus zu machen und doch gross genug, um für ein Baby in Gr 56/62 ne komplette Montur zu nähen!
Und zuerst dachte ich, dass das ein bisschen fad aussehen wird, aber ich bin jetzt selbst ganz verzaubert von den niedlichen kleinen Sachen in petrol/blaugrau mit grau kombimbiert!
Den Schnitt der Jacke hab ich mir aus dem Schnitt der Wende-Jacke (Wendejacke Spring Bird, Ottobre 1/2014) einfach bisschen abgewandelt, sodass es jetzt eine Wickeljacke ist, vorne doppelt und Knöpfe an den Seiten.
Schnitt Hose: Ebenfalls Ottobre (SpringStripes Ottobre 1/2014)
Der Schnitt der Füsslinge ist selbstgemacht
Der Stoff war ein Steppsweat von Lillestoff (also bio), dessen grösseren Teil ich für ein zweiteiliges Kleid für mich verarbeitet hatte.
Da er innen wie aussen schön ist, hab ich dieJacke nicht gefüttert, dafür die Kanten mit Bündchen eingefasst und die Nackennaht ebenfalls.
Für die Jersey-Druckknöpfe hab ich einerseits extra-Schlaufen gebastelt, und auf der anderen Seite mit Bündchenware verstärkt, damit nichts drückt und auch nichts ausreissen kann
so, dann kommt das süsse Set in die Tasche zu den anderen Babysachen, und ausserdem zu Birgits Biostoff-Linkparty
Habts gut,
Antje von lelonuk
Dienstag, 14. November 2017
von der Raupe, die zum Schmetterling wurde
Abschied zu nehmen von jemand, den ich jahrelang nicht gesehen habe, ist genauso schwer, wie von jemandem, den man oft gesehen hat.
Unvorstellbar, dass Eltern ihr Kind verlieren müssen, nach 39 Jahren Liebe, Betreuung, gemeinsam und sicher auch mal gegeneinander kämpfen, nach so einem langen Weg, der doch noch lang nicht beendet schien.
Unvorstellbar, die Erinnerungen an die Kindheit, in der wir uns kennengelernt haben, die Jahre der Brief-Freundschaft und seltenen gegenseitigen Besuche (500km sind ne saftige Strecke), die gemeinsamen Urlaube...
In Deinen Briefen und am Telefon als Jugendliche hast Du mich immer und immer wieder gefragt: Hast Du mich auch lieb, bin ich auch Deine beste Freundin? Ja, ich hatte Dich immer lieb, ich habs Dir auch gesagt, auch wenn die Frage von einer Freundin mich damals etwas überforderte.
Dein 1.Suizid-Versuch, bei dem ich mit 13 oder 14 praktisch dabei war, nicht ahnend, dass das ein solcher werden sollte.
Dem folgten anscheinend noch Einige, trotz Therapien und Medikamenten, unfassbar, dass das nicht in den Griff zu kriegen war!
Bis heute, mit 39, nie im Leben angekommen, immer wieder diese Verzweiflung, diese Traurigkeit, die aus neutraler Sicht total unnötig waren. Du wurdest geliebt, Du wurdest geschätzt und akzeptiert, Du warst intelligent und total nett!
Es fällt mir unendlich schwer, Dich gehen zu lassen, ich weine. Aber innerlich weiss ich: Du hattest keine Wahl, Du hast jahrzehntelang gekämpft, letztlich war die Krankheit stärker. Und was wäre sonst auch noch gekommen? Ewig weiterkämpfen? Sich abmühen und ermüden in dem ewigen Versuch, glücklich zu sein? Eltern, Familie und Freunde immer in Sorge? Immer abhängig, da oft arbeitsunfähig, keinen Job behalten, keine eigene Familie gründen können, weil immer und immer wieder "grundlos" diese lähmende Traurigkeit aufkommt...
Auch wenns mir schwerfällt, ich glaube, wie es jetzt ist, ist es gut. Du hast das Richtige gemacht, Du hast es geschafft, jetzt hast Du Frieden! Und Du kannst in unseren Herzen immer da sein, fröhlich und sorglos, mit uns lachen und teilhaben. Ich vermiss Dich, aber Du bist immer da!
Eine Raupe, die es auf der Erde schwer hatte, hat sich zu einem leuchten-bunten Schmetterling entwickelt, und flattert quietschfidel zwischen Freunden und Familie herum und guckt immer nach, wo es was zu lachen und zu freuen gibt.
Machs gut, da oben, da unten, oder eben tief drin in all den Herzen, ich werde Dich nie vergessen!
Unvorstellbar, dass Eltern ihr Kind verlieren müssen, nach 39 Jahren Liebe, Betreuung, gemeinsam und sicher auch mal gegeneinander kämpfen, nach so einem langen Weg, der doch noch lang nicht beendet schien.
Unvorstellbar, die Erinnerungen an die Kindheit, in der wir uns kennengelernt haben, die Jahre der Brief-Freundschaft und seltenen gegenseitigen Besuche (500km sind ne saftige Strecke), die gemeinsamen Urlaube...
In Deinen Briefen und am Telefon als Jugendliche hast Du mich immer und immer wieder gefragt: Hast Du mich auch lieb, bin ich auch Deine beste Freundin? Ja, ich hatte Dich immer lieb, ich habs Dir auch gesagt, auch wenn die Frage von einer Freundin mich damals etwas überforderte.
Dein 1.Suizid-Versuch, bei dem ich mit 13 oder 14 praktisch dabei war, nicht ahnend, dass das ein solcher werden sollte.
Dem folgten anscheinend noch Einige, trotz Therapien und Medikamenten, unfassbar, dass das nicht in den Griff zu kriegen war!
Bis heute, mit 39, nie im Leben angekommen, immer wieder diese Verzweiflung, diese Traurigkeit, die aus neutraler Sicht total unnötig waren. Du wurdest geliebt, Du wurdest geschätzt und akzeptiert, Du warst intelligent und total nett!
Es fällt mir unendlich schwer, Dich gehen zu lassen, ich weine. Aber innerlich weiss ich: Du hattest keine Wahl, Du hast jahrzehntelang gekämpft, letztlich war die Krankheit stärker. Und was wäre sonst auch noch gekommen? Ewig weiterkämpfen? Sich abmühen und ermüden in dem ewigen Versuch, glücklich zu sein? Eltern, Familie und Freunde immer in Sorge? Immer abhängig, da oft arbeitsunfähig, keinen Job behalten, keine eigene Familie gründen können, weil immer und immer wieder "grundlos" diese lähmende Traurigkeit aufkommt...
Auch wenns mir schwerfällt, ich glaube, wie es jetzt ist, ist es gut. Du hast das Richtige gemacht, Du hast es geschafft, jetzt hast Du Frieden! Und Du kannst in unseren Herzen immer da sein, fröhlich und sorglos, mit uns lachen und teilhaben. Ich vermiss Dich, aber Du bist immer da!
Eine Raupe, die es auf der Erde schwer hatte, hat sich zu einem leuchten-bunten Schmetterling entwickelt, und flattert quietschfidel zwischen Freunden und Familie herum und guckt immer nach, wo es was zu lachen und zu freuen gibt.
Machs gut, da oben, da unten, oder eben tief drin in all den Herzen, ich werde Dich nie vergessen!
Montag, 13. November 2017
Babyjacke, Mütze, Halstuch
Wieder für mein zukünftiges Neffchen, denn wer im Winter geboren wird, braucht gleich mal Warmes und Kuscheliges zum Anziehen. Ok, Grösse 62 ist vielleicht eher gross für ein Neugeborenes, aber 1.lieber bissel zu gross als schon zu klein, und 2.muss die Jacke ja über die anderen Klamotten drüber passen...Und wenn die Ärmel noch lang sind, wärmen sie die Händchen gleich mit. Und es passt vielleicht etwas länger...
Jacke und Mütze haben Mitwachsbündchen, also breite Bündchen, die anfangs gekrempelt und später ausgeklappt werden können, um ein paar cm Wachstum mitgehen zu können.
Petrol und Grün ist Kuschelsweat vom Stoffmarkt, also nix bio, hatte ich aber halt noch da. Aber die Innenseite ist komplett aus bio-Baumwoll-Interlock, die Seite, die mit der zarten Babyhaut in Berührung kommt. ;-)
und wieder ab zur Bio-Stoff-Linkparty
Jacke und Mütze haben Mitwachsbündchen, also breite Bündchen, die anfangs gekrempelt und später ausgeklappt werden können, um ein paar cm Wachstum mitgehen zu können.
Petrol und Grün ist Kuschelsweat vom Stoffmarkt, also nix bio, hatte ich aber halt noch da. Aber die Innenseite ist komplett aus bio-Baumwoll-Interlock, die Seite, die mit der zarten Babyhaut in Berührung kommt. ;-)
und wieder ab zur Bio-Stoff-Linkparty
Donnerstag, 9. November 2017
endlich wieder an der Nähmaschine
Zum 1. Mal wieder genäht seit langem! Nein, ich hab noch immer keinen richtigen Nähplatz, aber das musste jetzt sein. Gestern musste ich Vorhänge kürzen, und da hab ich wieder 'Blut geleckt'.
Ausserdem hab ich mich in letzter Zeit abends zum Entspannen zu meinem Mann vor den Fernseher gesetzt, und das bekommt mir überhaupt nicht: so passiv schlafe ich schneller ein als ich aufstehen und in Bett gehen kann, und der Abend ist gelaufen. Der nächste Tag dankts mit verspanntem Nacken. Nenene, da lob ich mir die Näherei, die mich entspannt, konzentriert und motiviert, und ch hab noch was vom Abend!
Ausserdem werd ich wieder Tante, und da will ich doch unbedingt schnuckelige Babysachen nähen!
Also, hier mal mein allererstes Stück nach langer Pause, aus Bio-Interlock, ein Regenbogenbody mit amerikanischem Ausschnitt von Schnabelina
niedlich, oder?!
Also, mir hats so einen Spass gemacht, dass ich gleich noch einen Nachtrag vom folgenden Abend liefern kann: noch ein Body, eine Hose, und ein gehäkeltes Kuschelmützchen. Alles Grösse 56, man weiss ja nicht, wie gross der Kleine schon bei der Geburt ist...
Der Stoff war von Siebenblau, glaub ich, auf jeden Fall ein Bio-Interlock. Meine Kinder haben daraus auch Unterhosen und Unterhemden, ich find, dieses zarten hellgrau-Ringel sind perfekt zum drunterziehen.
Damit gehts auch ENDLICH mal wieder zur bio-stoff-linkparty bei Birgit, deren Blog ich liebe!
Und: liebe Leute, ich schätze, ich bin wieder da, und werde wieder regelmässiger Nähen und Bloggen, ich hoffe drauf! Die Wunschlisten der Kinder, wie auch meine Wunschliste für mich und die Liste der Ideen, u.a. für Weihnachtsgeschenke, ist endlos lang und wartet darauf, abgearbeitet zu werden! Ausserdem hab ich viel (VIEL) Stoff mit umgezogen und es gibt schon wieder so tolle neue Stoffe, und ich kaufe erst wieder, wenn Platz im Stoffschrank ist! Da hilft nur Nähen, zumal es ja soooo gut tut!
Bis die Tage!
Antje
Ausserdem hab ich mich in letzter Zeit abends zum Entspannen zu meinem Mann vor den Fernseher gesetzt, und das bekommt mir überhaupt nicht: so passiv schlafe ich schneller ein als ich aufstehen und in Bett gehen kann, und der Abend ist gelaufen. Der nächste Tag dankts mit verspanntem Nacken. Nenene, da lob ich mir die Näherei, die mich entspannt, konzentriert und motiviert, und ch hab noch was vom Abend!
Ausserdem werd ich wieder Tante, und da will ich doch unbedingt schnuckelige Babysachen nähen!
Also, hier mal mein allererstes Stück nach langer Pause, aus Bio-Interlock, ein Regenbogenbody mit amerikanischem Ausschnitt von Schnabelina
niedlich, oder?!
Also, mir hats so einen Spass gemacht, dass ich gleich noch einen Nachtrag vom folgenden Abend liefern kann: noch ein Body, eine Hose, und ein gehäkeltes Kuschelmützchen. Alles Grösse 56, man weiss ja nicht, wie gross der Kleine schon bei der Geburt ist...
Der Stoff war von Siebenblau, glaub ich, auf jeden Fall ein Bio-Interlock. Meine Kinder haben daraus auch Unterhosen und Unterhemden, ich find, dieses zarten hellgrau-Ringel sind perfekt zum drunterziehen.
Damit gehts auch ENDLICH mal wieder zur bio-stoff-linkparty bei Birgit, deren Blog ich liebe!
Und: liebe Leute, ich schätze, ich bin wieder da, und werde wieder regelmässiger Nähen und Bloggen, ich hoffe drauf! Die Wunschlisten der Kinder, wie auch meine Wunschliste für mich und die Liste der Ideen, u.a. für Weihnachtsgeschenke, ist endlos lang und wartet darauf, abgearbeitet zu werden! Ausserdem hab ich viel (VIEL) Stoff mit umgezogen und es gibt schon wieder so tolle neue Stoffe, und ich kaufe erst wieder, wenn Platz im Stoffschrank ist! Da hilft nur Nähen, zumal es ja soooo gut tut!
Bis die Tage!
Antje
Freitag, 6. Oktober 2017
Ernte-Dankbarkeit
Ich bin dankbar! Leute, ist das nicht wundervoll, was die Natur uns schenkt?!!! Wenn man darüber mal richtig nachzudenken anfängt, können einem die Tränen der Rührung kommen, und ich werde wohl mein Leben lang nicht mehr verstehen, wie es Menschen geben kann, denen die Natur egal ist. Egal, in welcher Situation wir selbst uns befinden (klar, meine und verm. Eure ist echt eine recht privilegierte Situation), sie gibt uns die Athmosphäre, Luft zum Atmen, Wasser zum Trinken, Leben, Nahrung!
Für mich ist es toll zu erleben, dass Mutter Natur mich/ uns mit relativ wenig Aufwand ausreichend und ausgewogen ernähren könnte, wenns mal wirklich nötig wäre! Wir verdienen das nicht, wir kriegen es einfach! Ein Samen in die Erde gesteckt (oder gefallen), hier und da ein wenig Pflege (oder auch nicht), und was daraus erwächst, ist unfassbar!
Was haben wir auch ein Glück, in einer Gegend zu leben, in der sich die Natur (noch) so entfalten kann, wo es fruchtbare Muttererde, wunderbaren Humus und jahrein jahraus Regen gibt!
Was sie uns schenkt, davon leben wir, und das ist wirklich beachtlich!
Vergesst das nie und freut Euch dran, und versaut uns diese Erde nicht weiter!
Und: nein, ich bin weder katholisch noch überhaupt grosser Glauben-an-Institutionen-binden-Fan. Aber dankbar und glücklich! Alles lässt sich nicht mit Vernunft und Wissenschaft erklären, irgendwas Besonderes ist da noch zwischen Himmel und Erde, oder in der Erde, oder in allem, freuen wir uns einfach darüber!
verlinkt beim Freutag
Für mich ist es toll zu erleben, dass Mutter Natur mich/ uns mit relativ wenig Aufwand ausreichend und ausgewogen ernähren könnte, wenns mal wirklich nötig wäre! Wir verdienen das nicht, wir kriegen es einfach! Ein Samen in die Erde gesteckt (oder gefallen), hier und da ein wenig Pflege (oder auch nicht), und was daraus erwächst, ist unfassbar!
Was haben wir auch ein Glück, in einer Gegend zu leben, in der sich die Natur (noch) so entfalten kann, wo es fruchtbare Muttererde, wunderbaren Humus und jahrein jahraus Regen gibt!
Was sie uns schenkt, davon leben wir, und das ist wirklich beachtlich!
Vergesst das nie und freut Euch dran, und versaut uns diese Erde nicht weiter!
Und: nein, ich bin weder katholisch noch überhaupt grosser Glauben-an-Institutionen-binden-Fan. Aber dankbar und glücklich! Alles lässt sich nicht mit Vernunft und Wissenschaft erklären, irgendwas Besonderes ist da noch zwischen Himmel und Erde, oder in der Erde, oder in allem, freuen wir uns einfach darüber!
![]() | ||
v.l.n.r.: wiesse-Trauben-Saft, rote-Trauben-Minz-Gelee, weisse-Trauben-Vanille-Gelee, Apfel-Vanille-Gelee, rote-Trauben-Gelee, und nicht zu vergessen, Nüsse! |
Freitag, 29. September 2017
Freutag
Ich freue mich! Denn ich habe es endlich geschafft, mit kleinen Hindernissen (Kind krank, Dampfsentsafter-Dichtung kaputt, Gelierzucker aus) doch noch alles aktuell vorhandene Obst zu verarbeiten!
Wir hatten nämlich Trauben geerntet auf unserem Grundstück in den Weinbergen. Vom Weinbauer vergessen (da die anderen Grundstücke links und rechts, vorne und hinten inzwischen alle bebaut sind), also komplett sich sebst überlassen und ungespritzt, seit ca 3 Jahren. Dieses Jahr war offensichtlich ein gutes für die Trauben, denn sie schmecken - im Gegensatz zu unserer Erfahrung der letzten Jahre - köstlich süss und auch zum So-Essen ein Genuss.....nur viel zu viel.
Damit nicht alles verkommt, haben wir also mal ein bisschen geerntet, natürlich hab ich nicht abgewogen, wieviel es war, und an Fotos auch erst gedacht, als die grössere Menge bereits verarbeitet war.
Auf jeden Fall ist der Dampf-Entsafter (Geschenk aus alten Zeiten) mehrere Tage im Hochbetrieb gelaufen. Dabei ist er mir natürlich auch mal trockengelaufen und so richtig schön eingebrannt - abkühlen lassen - einweichen - kratzen, schrubben, Gewalt anwenden - und wieder los. Dann ist natürlich auch der Dichtungsring vom Schlauch-Auslass irgendwann, porös war er schon, ganz auseinandergefallen, und ein schneller Ersatz nicht direkt zu bekommen (Internet bestellt, dauerte 3 Tage). Spontan-Lösung: aus 2 Bügelflaschen-Weckgummis eine eigene Dichtung gebastelt. Ging ganz gut!
Nuja, auf jeden Fall haben wir jetzt ziemlich viel weisse-Trauben-Saft, weisse-Trauben-Vanille-Gelee, rote-Trauben-Gelee und rote-Trauben-Minz-Gelee.
Und weils so schön war und eine grosse Steige bereits geernteter Äpfel ebenfalls auf ihren Auftritt wartete, gabs auch noch Apfel-Vanille-Gelee hintendran. Irgendwann muss ich das alles dann mal noch hübsch machen und fotografieren, hab noch nicht alle Etiketten fertig (die werden jetzt nämlich auch selbst gemacht, Lebensmittel-Kleber dazu, denn diese Fertig-Sticker machen mich beim Ablösen wahnsinnig)
In der Zeit sind mir ein paar Zucchinis quasi über den Kopf gewachsen, Walnüsse vom Baum gefallen (das Foto zeigt 1Ernte, derer hab ich aber zur Zeit fast täglich), und der Feuerdorn erfeut mich dabei mit seiner Knallfarbe! Ob der "brennende Busch" ein Feuerdorn war?
Verlinkt mit Freutag
Und dann wäre ich bereit für die nächste Ernte, es hängen noch viele Äpfel, und sogar noch ein paar Zwetschgen :-)
Wir hatten nämlich Trauben geerntet auf unserem Grundstück in den Weinbergen. Vom Weinbauer vergessen (da die anderen Grundstücke links und rechts, vorne und hinten inzwischen alle bebaut sind), also komplett sich sebst überlassen und ungespritzt, seit ca 3 Jahren. Dieses Jahr war offensichtlich ein gutes für die Trauben, denn sie schmecken - im Gegensatz zu unserer Erfahrung der letzten Jahre - köstlich süss und auch zum So-Essen ein Genuss.....nur viel zu viel.
Damit nicht alles verkommt, haben wir also mal ein bisschen geerntet, natürlich hab ich nicht abgewogen, wieviel es war, und an Fotos auch erst gedacht, als die grössere Menge bereits verarbeitet war.
Auf jeden Fall ist der Dampf-Entsafter (Geschenk aus alten Zeiten) mehrere Tage im Hochbetrieb gelaufen. Dabei ist er mir natürlich auch mal trockengelaufen und so richtig schön eingebrannt - abkühlen lassen - einweichen - kratzen, schrubben, Gewalt anwenden - und wieder los. Dann ist natürlich auch der Dichtungsring vom Schlauch-Auslass irgendwann, porös war er schon, ganz auseinandergefallen, und ein schneller Ersatz nicht direkt zu bekommen (Internet bestellt, dauerte 3 Tage). Spontan-Lösung: aus 2 Bügelflaschen-Weckgummis eine eigene Dichtung gebastelt. Ging ganz gut!
Nuja, auf jeden Fall haben wir jetzt ziemlich viel weisse-Trauben-Saft, weisse-Trauben-Vanille-Gelee, rote-Trauben-Gelee und rote-Trauben-Minz-Gelee.
Und weils so schön war und eine grosse Steige bereits geernteter Äpfel ebenfalls auf ihren Auftritt wartete, gabs auch noch Apfel-Vanille-Gelee hintendran. Irgendwann muss ich das alles dann mal noch hübsch machen und fotografieren, hab noch nicht alle Etiketten fertig (die werden jetzt nämlich auch selbst gemacht, Lebensmittel-Kleber dazu, denn diese Fertig-Sticker machen mich beim Ablösen wahnsinnig)
In der Zeit sind mir ein paar Zucchinis quasi über den Kopf gewachsen, Walnüsse vom Baum gefallen (das Foto zeigt 1Ernte, derer hab ich aber zur Zeit fast täglich), und der Feuerdorn erfeut mich dabei mit seiner Knallfarbe! Ob der "brennende Busch" ein Feuerdorn war?
Verlinkt mit Freutag
Und dann wäre ich bereit für die nächste Ernte, es hängen noch viele Äpfel, und sogar noch ein paar Zwetschgen :-)
Abonnieren
Posts (Atom)