Samstag, 28. Dezember 2019

Zu Weihnachten

gab es dieses Jahr viel Genähtes. Da ja alle eigentlich alles haben, ist es echt schwer mit dem Beschenken, finde ich. Was die Kinder braichen, kriegen sie sowieso schon im Alltag. Was sie nicht brauchen, aber gerne hätten, kriegen sie auch immer mal, die Zimmer, Keller und Dachböden, so vorhanden, stehen voll und keiner will noch mehr Kram anhäufen. Eher belastet die Flut an Dingen, hemmt die Kreativität, nervt und blockiert...
Aber nichts schenken geht ja auch nicht, zumindest nicht bei Kindern...
So bin ich froh, wenn sie sich noch über genähte Kleidungsstücke freuen.
Für die beiden Neffen hab ich Pullis genäht.
Schnitt: Leo Raglan von pattydoo, Gr 146, Stoff: Bio-Interlock von c.pauli

Schnitt: Rgenbogenbody von Schnabelina, Gr.110, für Pulli etwas verbreitert, Kragen selbstgebastelt
Stoff: Baumwollsweat von Hier

Ich hoffe, Ihr hattet auch schöne Feiertage und Ferien und Ruhe, ich geniesse diese Zeit sehr!
Antje

Freitag, 20. Dezember 2019

Schweden-Hack: schwebendes Callax

Mein Süsser ist schon ein Fuchs! Da spinnt man so vor sich hin, und er sucht und findet die Lösung! Aber von vorne:
wir wollten ein Callax im Gang, in dem jeder seine Fächer bekommen sollte, damit nicht alles so wild herumfliegt. Jeder hathat Müt, Schals, Handschuhe, Sporttaschen und/oder Turnbeutel, Schlüssel, Post/aktuellen Papierkram...die Sachen, an die man denken muss, und die man daher ungern in seinem Zimmer verstaut....gut wärs, wenn man auch noch bissel Schuhe drunter abstellen kann, aber auf Füsse stellen ist vielleicht auch doof, wegen  Saugen und Putzen...aber das grosse 4*4 Callax darf man nicht an die Wand hängen, wird zu schwer für Press-Span mit Pappe! So die Überlegungen, ganz vage dahingegrübelt, da kommt mein Gatte auch schon mit der Lösung umme Ecke: eine Wandleiste, auf der das Regal mit all seinem Gewicht aufliegt, stabil verankert, tragend, aber schmal genug, um quasi unsichtbar zu bleiben.
 Die Leiste, weiss lackiert, obwohl man sie eigentlich eh nicht sieht ( nur Sohnemann, wenn er mal wieder am Boden rumflackt)

 Seht Ihr? Das Regal steht hinten auf der Leiste auf und wird nur durch 4Schrauben in der Wand am Vorkippen gehindert. Bombenfest!
Freier Boden, ein 'schwebendes' Callax!
Na? Schon ein Fuchs, dieser Mann an meiner Seite, oder?!
 So, jetzt noch Befüllen, mittlerweile sind auch schon die 4 mittleren Fächer mit Türen bzw. Schubladen versehen.
Habts schön!
Eure Antje

Donnerstag, 12. Dezember 2019

Mit Gelb gegen das Grau

Ich mochte grau ja nie gerne, diese Nicht-Farbe, die so unlebendig ist und Tristesse ausstrahlt....Aber in den letzten Jahren steht grau ja auch für Gemütlichkeit (`Hygge`muss man ja heute sagen). Sicher aber ist grau so ein Hintergrund, der sich wunderbar zurückhält und alles andere erstrahlen lässt. Ob das nun rein farblich zu verstehen ist? Nein, wenn ich so rausschaue (denn da rausgehen vermeide ich zur Zeit), erstrahlt auch jede Idee, die man drinnen umsetzen kann, in neuer Kraft! Findet Ihr nicht? Plätzchen backen, stricken, nähen, ein Buch lesen, zeichnen, dekorieren, basteln, ud natürlich immer mit Kaminfeuer...all das hat doch bei diesem Grau da draussen erst so richtig Ausstrahlung!
Ich hab hier mal was richtig Gelbes genäht, warm und kuschelig aus Kuschelsweat mit Kuschelkragen, und leuchte nun vor dem ewig erscheinenden Hintergrund Grau.


 Stoff: kuschelsweat aus dem Stoffladen umme Ecke (ich glaube, von Swafing)
Schnitt: Riley von pattydoo mit selbstgebasteltem Kuschelkragen
Verlinkt bei Du für Dich am Donnerstag
Ihr Lieben, habts kuschelig!
Eure Antje

Sonntag, 8. Dezember 2019

Advent, Advent

Keine andere Zeit regt so zum Basteln, Dekorieren, Backen, Chillen, Handarbeiten, usw. an wie der Advent, oder?! Meine Tochter erwischts da immer voll, sie hört gar nicht mehr auf, zu werkeln und sprudelt förmlich über vof Ideen und Tatendrang!
Vor dem 1.Advent haben wir also zusammen Kränze gebunden. Sie den grösseren Adventskranz, ich einen kleineren Türkranz

 Plätzchen hat sie auch schon 3 Sorten gebacken, was mich wiederum motiviert hat, frische Zimtschnecken zu backen. Ohhh, wie lecker!!! Eine Mischung aus hygge-Vorweihnachts-Nascherei und Erinnerung an den letzten Schweden-Urlaub!
Dann hat das liebe Kind uns Eltern einen Adventskalender gebastelt und befüllt, toll! War ganz schön viel Arbeit, 24. Papierpyramiden zu basteln udmit Kleinigkeiten zu befüllen!

Donnerstag, 5. Dezember 2019

Stricksocken von der Spitze begonnen

Im Winter überkommt mich alle Jahre die Lust, Socken zu stricken und Stricksocken zu tragen. Ich trage zur Zei täglich Stricksocken, darüber dann noch Strickfilz-Hausschuhe und alles ist gut :-)
In letzter Zeit hab ich also mal wieder Socken gestrickt, aus Resten. Da ich d
nie einschätzen kann, wie lang die Wolle reicht bzw. wieviel ich für den Fuss brauche, stricke ich die Socken am liebstenvon der Spitze. Dann hat man den Fuss dchonmal sicher und kann dann beim Schaft solang weitermachen, wie man Lust hat bzw die Wolle reicht. Ausserem kannmanbeimSchaft noch zunehmen, wenn er doch lang wird.
Seit gestern sind sie nun fertig und ich kann sie auch wirklich gut brauchen!

So die schick ich jetzt auch noch zum Nähfrosch, wo donnerstag geteilt wird, was für sich selbst gemacht wurde.
Stricken ist einfachperfekt, wenn man unter der Wolldecke auf dem Sofa bleiben will und mit Mann/ Familie plauscht oder auch mal nenFilm guckt. In diesen Momenten ist Nähen nicht angesagt ;-) Aber genäht wurde und wird auch wieder, versprochen!
Habts kuschelig-wollig, es gibt nichts Besseres!!

Donnerstag, 28. November 2019

Vegetarische herzhafte Brot-Aufstriche

Ich bin immer wieder auf der Suche nach herzhaften Brot-Belägen. Wir lieben ja alle Brot, mit unterschiedlichen Vorlieben. Ich habe am Liebsten kräftiges Sauerteigbrot, das ich aber so nur in Bayern bekomme oder selbst backen muss. Die Tochter mag gerne Vollkornbrote ohne sauerteig, am liebsten frisch gebacken oder auch aufgetoastet. Die Jungs hiermögen gerne hellere luftigere Brote mit einem gewissen Anteil Dinkel-Weissmehl drin...das Brotthema ist ein ganz Eigenes, immerhin versuche ich moch mehrmals die Woche darin mit mehr oder weniger Erfolg, da mein Sauerteig macht,was er will.
Und drauf? Alle mögen gerne Salami/Wurst/Schinken/Käse, schön in Scheiben. Aber: diese Dinge gibts bei uns in bio nur in Plastik, an der Frischetheke nix bio....ausserdem ist es natürlich nicht gerade nachhaltig und gesund, dauernd tierische Produkte zu essen!
Nachdem hierauch alle auf Erdnussbutter abfahren, und ich bis heute keine palmöl-freie gefunden habe, hab ich mich mal selbst daran versucht.
Voila, einfacher gehts echt nicht: ganz stinknormale Erdnüsse (bio hab ich auch hier nicht bekommen, aber ein grosspack gesalzene geröstete, immerhin palmölfrei und weniger Verpackung) in den Mixer und los. Wunderbar, schmeckt echt super, wir essen schon seit 1woche daran!
Ausserdem habe ich kürzlich Meerrettich om Garten entdeckt, der war da schon immer, und ich hab erst jetzt rausgefunden, was das ist :-))
Kren oder Sahnemeerrettich ist denkbar einfach: den geputzten Meerrettich im Mixer pürieren, dann etwas Salz, einen Schuss Weisswein- Essig, wenig Zucker und Sahne dazu und wieder mixen. Stopp! Zwischendurch mal kräftig inhalieren! ;-) tränentreibend und sooo gut!
Das Zeug kann man nun so verwenden, ist aber gut scharf! Oder wiederum ca 1EL davon mit ein paar EL Frischkäse verrühren, das ist super aufs Brot!!!
Ich hab mir mehrere kleine Häufchen aus je 1EL Sahnemeerrettich eingefroren und kann so immer mal eines der Bällchen auftauen und mit Frischkäse mischen.
Dazu ein paar Tomatenscheiben, Gurke, ...ein Träumchen!
Gestern hab ich von einer ganz lieben Freundin ein Glas Paprika-Auberginen-Aufstrich bekommen, das ist auch seeeeehr lecker!!!
Übrigens: meine Kinder mögen nur die Erdnussbutter, Mehrrettich-Frischkäse und Paprika-Auberginen-Creme bleibt also eher für uns, auch gut. Solange die Kinder auch noch zu Gurken, Kohlrabi, Karotten und Tomaten greifen, haben sie ja ihr Gemüse beim Abendbrot...
Genäht wurde und wird auch wieder, einzig das Fotografieren ist echt schwierig zur Zeit, so oft grau, halbdunkel und düster....
Draussen hab ich immer noch Karotten im Gemüsebeet, und raue Mengen an Rukola, von dem ich mir immer mal nen kleinen Salat mache. Pesto muss ich auch nochmal machen, bevor er irgendwann endgültig gefriert. Die kleinen Nachtfröste bisher hat er unbeschadet überstanden :-)
Oh ja, und jetzt steht dann die Adventszeit an, ojeoje, der Adventskalender ist noch nicht ganz befüllt und aufgehängt, dafür sind die Kränze inzwischen gebunden.
Hopphopp, an die Arbeit!
Habts fein,
Antje

Freitag, 8. November 2019

Netz wie zu Omas Zeiten

Lange verpönt finden die Einkaufsnetze wieder Einzug in den Alltag! Früher einfach nur praktisch,  sind sie heute schick und "guter Ton", stehen für Nachhaltigkeit, Plastik-Vermeidung, bewusstes Leben, Achtsamkeit. Auf den Trend aufgesprungen bin ich, weil
-Frau Fluchten so schöne Netze gehäkelt hat, dass ich höchst inspiriert war,
-ich eh unartig viel Baumwoll-Garne rumfliegen hab,
-ich Wartezeit im Auto ( vor der Musikschule) überbrücken musste,
-ich mal wieder ne Kleinigkeit mit den Fingern knibbeln wollte,
-es nie schlecht ist, kleine Geschenkle parat zu haben



Schick, ne?! Freu ***

  1. Macht et jut, schönes Wochenende, trinkt nicht zuviel Klühwein am Martinsfeuer ;-)

Eure Antje von lelonuk