Donnerstag, 27. Februar 2020

Handtasche aus Dry Oilskin

Ich habe mir noch eine Handtasche genäht. Schnittmuster frei schnauze, gross genug für Handy, Portemonnaie, Einkaufsbeutel, Mütze und ein Buch ( oder so). Innen sind 2 Eingriffstaschen, um Handy und Handcreme/Stift geschützt und auffindbar unterzubringen. Kann ich nur nicht fotografieren, da dunkel. Innen hat mir wieder eine ausrangierte anthrazit-farbene Jeans hergehalten. Eine sehr Alltagstaugliche Tasche, wie ich finde, aber auch dezent genug, um mal abends mit ins Konzert zu gehen.


Und die ist natürlich für mich ;-)

Töchterchen hat auch eine lang gewünschte bekommen, aber die muss ich noch fotografieren, wenns mal wieder heller ist.

Sonntag, 23. Februar 2020

Selbstgemachte Milchschnitten-Torte

Meine Tochter steht ja total auf Torten, sie liebt es, zu backen und zu dekorieren. Für ihren Geburtstag musste und wollte ich aber selbst mal ran, um sie zu überraschen. Milchschnitte liebt sie, kauf ich aber aus verschiedenen Gründen nicht gerne (verpackung, inhaltsstoffe, fertigprodukt...)
Also internet befragt, Milchschitten-Rezept auserkoren und gemacht, allerdings dann nicht als Schnitten, sondern zur Torte aufgetürmt.
Ich sag Euch, die Überraschung ist gelungen, s Mädele war begeistert, Geschmack und Optik haben überzeugt!
Leider kann ich Euch nur was von der Optik zeigen, den Geschmack müsst Ihr mir einfach glauben



Montag, 17. Februar 2020

Hoody fürs Girl

Huch, wie die Zeit rennt. Nicht, dass ich nichts produziert hätte, nein. Die Jahreszeit lässt mich vor Tatendrang im Dreieck springen, sodass das Fotografieren ( dann wenn Licht ist) und Posten hintenan stehen.
Ich bin dabei, mein Gemüsebeet vorzubereiten, zu erweitern und habe Tage damit verbracht,einen halbwegs snständigen Anbauplan auszutüfteln. Vorteil: wenns klappt, wies will, brauch in den nicht alle Jahre wieder ausklsbüstern, sondern kann ihn beibehalten, indem einfach alles Gemüse im nächsten Jahr um einen Platz weiter rückt.
Aber heute will ich Euch den Hoody für meine Lieblingstochter zeigen!
Sie ist eine begeisterte Turnerin, und so konnte ich ihr damit eine echte Freude mschen. 'Leider' hat sie ihn direkt von der Nähmaschine weg angezogen und nicht mehr aus, sodass er bei den Fotos bereits -sagen wir nicht mehr ganz frisch - war. (Zwischenzeitlich hatte sie schon wieder damit gebacken und Teig-Spuren auf dem Pulli.




Donnerstag, 6. Februar 2020

Garten Anfang Februar

Ach, ein bisschen Garten muss doch auh mal wieder sein! Man spürt,dass ein neues Jahr begonnen hat, die Tage werden wieder etwas länger, die Sonne hoffnungsvoller, und mein Heidekraut blüht wie ein Weltmeister seit Dezember! Bin ich froh, dass es da ist, ein Lichtblick im Winter, der daran erinert, dass es auch andere Jahteszeiten gibt!


Die Meisen, aber auch Amseln, Spatzen, Finken, Rotkehlchen und Eichelhäher lieben die Körner und Brotkrümel, die ich ihnen hier ausstreue

Voila, gar nicht so leicht, aufs Foto zu kriegen!
 Frühlingblumen, allerdings gemogelt: direkt nach Kauf vor ca 2Wochen gepflanzt.
 Die Schneeglöcken sind bereit
 Zwischen den Walderdbeeren kommt der im Herbst gesetzte Knoblauch raus
Beim Laufen bin ich unter der Blutbuche (oder Rotbuche?) wie angewurzelt stehen geblieben, um zu staunen! Seht Ihr die ersten Blüten? Sind die nicht sagenhaft?

Montag, 3. Februar 2020

Cooler Hoody in Retro-Farben

Sohnemann hat sich einen Hoody gewünscht. In einem ganz bestimmten braun-Ton, den er an einem anderen (Kauf-)Pulli total gerne mag. Heute wissen wir: die Farbe heisst Karamell Kaffee! Und den perfekten Stoff in exakt dieser Farbe gabs bei Siebenblau in bester Bio-Qualität!
Dieses Wochenende hab ich mich also dran gemacht, erst mit dem jungen Mann Schnitt und Farbauswahl besprochen, dann Schnittmuster in der richtigen Grösse abgemalt, Teilungen eingezeichnet, dann geschnitten. Ist nicht wenig Arbeit, doch recht viele Teile! Und da ich auf dem Fussboden zugeschnitten habe (weil ich zu faul war, denn Esstisch frei zu räumen), war diese Arbeit nicht unbedingt angenehm (auch ich werde älter und Knie und Rücken lieben keinen harten Fliesenboden). Somit wurde also die Räum-Faulheit zur Fleiss-Arbeit...
Letztlich ging das Nähen dann recht flott, das Meiste rutschte nur so durch die Overlock, dass es eine Freude war! Klar ist Nähen eine Freude, darum mach ichs ja! :-))
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen, finde ich. Söhnlein ist auch glücklich und hat das gute Teil direkt anprobiert und anbehalten. Und heute in die Schule angezogen.
Schaut mal!
 Schnitt ist der Leo von Pattydoo, auf 152 selbst vergrössert und unterteilt.
 Sie hat zwar einen anderen Schnitt, der genau so unterteilt und in der passenden Grösse ist, aber der hat ne andere Kapuzenform. Der Bub wollte aber so! Und ich wollte nicht nochmsl nen neuenSchnitt ausdrucken und kleben! Also winwin :-)

Und waswIhr jetzt nicht sehen könnt: diese warmen Farben stehen ihm unglaublich gut, mit seinen dunkelbraunen Augen!!! Schmachtendes Mutterherz!!!
Auf jeden Fall wünscht sich Töchterlein jetzt auch so nen coolen Hoody in ihren Wunschfarben, und dann will ich auch noch selber Einen!
So machts Spass, darf so gesehen gern noch ein bisschen Winter bleiben ;-)
Machts euch kuschelig,
Eure Antje


P.S.: verlinkt bei: Handmade-Tuesday

Donnerstag, 30. Januar 2020

Rollkragen in Strick

Dieser Bio-Strickstoff lag jetzt lange bei mir rum. Mit einem Strick-Kleid im Kopf hatte ich ihn bestellt, aber bald den Eindruck gewonnen, dass das meiner Figur vielleicht nicht gerade schmeicheln würde...Bis ich einen neuen Plan hatte, lag der Stoff also nun rum, über ein Jahr...Doch wies so ist, kam auf einmal die zündende Idee! Die Feststellung, dass ich überhaupt keinen Rollkragen-Pulli mehr im Schrank habe, wo ich die doch immer gerne mochte, tat ein übriges.
Zackzack, und dann gings ganz schnell!



Ihr entschuldigt wieder mal die Bildqualität, im Selfien bin ich kein Held

Als Basis-Schnitt diente mir die gute alte Frau Fanny, die auch schon mehrmals genäht habe (z.B. hier), ich habe nur die Teilung im Rücken in den Bruch gelegt, und, klar, für nen Pulli verlängert.

Diesen Pulli trage ich seit Fertigstellung sehr gerne!
Der Stoff gibts in dieser Farbe leider nicht mehr, das Petrol-Grün gefällt mir sehr sehr gut! Schade, dass das auf den Bildern mal wieder nicht so ganz rüberkommt, ich versuchs nochmal, nur für die Farbe:
Bei Nähfrosch  kann man wie immer am Donnerstag gucken, was andere so für sich selbst genäht haben.
So, jetzt kümmere ich mich mal noch um ein paar andere Dinge (Mittagessen, Sauerteig-Brote, Vorhänge für unseren neuen Sport-Keller-Raum fertignähen, undundund), die Zeit rennt!

Vergesst nicht, an die ersten Vorzieh-Gemüse zu denken, es geht los! Ich hab die ersten Physalis-, Salat,-Kohlrabi- und Tomatensamen seit gestern auf der Fensterbank und Schnittlauch reingeholt zum Gasgeben!
Das Wetter und die Lichtverhältnisse stellen sich zur Zeit gegen mich, aber bald zeig ich Euch auch mal wieder was aus dem Garten, versprochen!
Habts schön und freut Euch auf den Frühling! Dass die Tage schon länger werden, finde ich deutlich spürbar und das finde ich grossartig.
Alle Liebe,
Antje

Donnerstag, 23. Januar 2020

Handtasche SnapPap

Ich bin begeistert. Hats doch lange gebraucht, bis ich nach meiner geliebten, täglich genutzten und inzwischen absolut durchgetragenen Jeans-Tasche wieder eine neue eigene Tasche angegangen bin. Zwischenzeitlich hab ich noch eine Canvas-Tasche meiner Tochter benutzt, die von Schnitt und Grösse her super war, allerdings liessen Design, Verschluss und Einteilung zu wünschen übrig.
Nach meiner jüngsten Erfahrung mit SnapPap und mit dem Wunsch nach einer lederähnlichen und formstabilen Tasche lag es nahe, wieder nach SnapPap zu greifen.
Der Schnitt ist selbstgemacht, alkerdings hat mir der (oder das?) Video von Pattydoo hier beste Dienste geleistet. Mit meinem Schnitt konnte ich den Bogen bis optimal ausnutzen, nur wenige schnipsel sind übrig, aus denen ich Label, Ösen-Hinterleger o.ä. machen kann.
Futterstoff ist eine abgelegte helle Hose gewesen, von der ein Beinteil mit Reissverschluss versehen zur Doppel-Innentasche wurde, ein Bein zum Taschenfutter und ein Beinstreifen zum Tragegurt. Wobei ich bei letzterem noch nicht sicher bin, ob er bleibt, vielleicht sieht doch sauberes dunkelbraunes Gurtband letztlich weniger fetzig und etwas klassischer aus...?
Hinein passt, so wars geplant, mein grosser Geldbeutel, Handy, Schlüssel und ne -olles-Shirt-Tasche für ungeplante Einkäufe. Oder ein kleinerer Geldbeutel und dafür noch ein Taschenbuch ;-)
Ich bin froh, endlich wieder eine eigene Alltags-Handtasche zu haben, und finde, sie passt zu mir, absolut!



Und damit bin ich bei den Donnerstags-Dingen dabei.
und: freutag